Was wäre der Wald ohne Bäume?
Meine Lieblingslinks:
![]() |
Baumartenlexikon der Firma Stihl
Hervorragend gemacht! Suche nach Baumname, Lebensraum, Herkunft und Verwendung ist möglich. Sowohl informativ als auch funktionell sehr gut gestaltet. |
Birke Eibe Tanne Weide Wildbirne |
Die Schutzgemeinschaft
Deutscher Wald bietet neben Druckmaterialien ebenfalls Bauminformationen
Online an.
Die Informationen zu den einzelnen Bäumen sind sehr gut aufbereitet und überschaulich. |
|
Die Firma Wyss & Leuenberger AG in der Schweiz bietet ein hervorragendes Holzartenlexikon an. Aus diesem habe ich auch teilweise meine Hintergrundgraphiken entnommen. Ich hatte die Firma per E-Mail um Erlaubnis gebeten, aber leider noch keine Antwort bekommen. :-( |
|
Berichte der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (von der Dendrologie, über Wurzelwerk, Nachzucht und Wachstum bis zu den Pilzen und Vögeln, die an den Bäumen leben) |
|
In Englisch! The National Register of Big Trees! AMERICAN FORESTS has
been keeping the Register since 1940
Etwas für das Guiness-Buch der Rekorde. Leider ohne Bilder. Über Umfang, Höhe und Kronenschirm werden Punkte berechnet. Angaben in Inches und Fuß. :-( In meinen Augen zu stark wettbewerbsmäßig aufgezogen. |